Die StorRepair GmbH wurde im Jahr 2009 als Tochterunternehmen der StorTrec AG gegründet und ist als Dienstleister für die Elektronik-Industrie im Bereich Reparatur tätig.

Trotz der jungen Firmengeschichte verfügt das StorRepair-Team über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich After-Sales-Service in den Branchen IT und Consumer Electronics. Als Dienstleister in der Abwicklung und Erfüllung von Garantieansprüchen konnte das Unternehmen entsprechendes Know-how sammeln.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen, die wir in der jahrelangen Zusammenarbeit mit der Elektronik-Industrie gesammelt haben.

Unsere Philosophie:

  • Zusammenkommen ist ein Anfang.
  • Zusammenbleiben ist ein Fortschritt.
  • Zusammenarbeiten ist der Erfolg.

Die Grundlage für funktionierende Partnerschaften ist das beharrliche Streben, die gesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen.


Die Kombination von gemeinsamen Stärken und die konsequente Umsetzung derselben in der täglichen Arbeit sorgen für die nötige Effizienz.

Vertrauen, Loyalität und Zuverlässigkeit sind die Basis unserer Partnerschaft.

Die StorTrec AG ist seit vielen Jahren ein kompetenter und zuverlässiger Partner rund um Storagemanagement und bietet erstklassigen und herstellerunabhängigen Service.

 

Datenschutzerklärung:

Jede Aktivität im Geschäftsleben, insbesondere im Internet berührt Fragen von Datenschutz und Sicherheit. Wir nehmen dies sehr ernst. Um die Anschaung zu diesem Thema nicht einer gewissen Betriebsblindheit oder ökonomischen Anforderungen zu unterstellen, werden wir von externer Stelle regelmäßig zu diesem Thema überprüft und beraten. Haben Sie Fragen zu diesem Thema, stehen wir gerne zur Verfügung. Gerne können Sie dazu auch unseren unabhängigen Datenschutzbeauftragten kontaktieren.

Verantwortliche im Sinne der DSGVO:

Geschäftsführer:

Martin Hagmann, Ronald May
StorTrec AG
Nordring 53-55
63843 Niedernberg
Tel.: +49 (0) 6028 4064 378-0
Fax: +49 (0) 6028 4064 378-99


Datenschutzbeauftragter

Ira Wolfstetter
CONSULTING Wolfstetter
Tel.: +49 9372 9283507
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben oder uns solche Daten auf anderen Kommunikationswegen (z.B. telefonisch, per E-Mail, schriftlich) übermittelt werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Für diesen Fall kommen wir hiermit unseren Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO nach und informieren Sie darüber, dass wir zu geschäftlichen Zwecken (z.B. Angebotserstellung, Beratung, Auftragsabwicklung, Rechnungserstellung, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, ordentlicher Buchführung) im Sinne des § 241 BGB und Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, die uns von Ihnen mitgeteilten Kontaktdaten gespeichert haben (Z.B. Name, Vorname, Position, Abteilung, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Webseite, Geschäftsadresse).

Empfänger Ihrer Daten sind ggf. Unternehmen, die uns bei der Durchführung und Abwicklung unserer geschäftlichen Transaktionen unterstützen (z.B. Banken, Transportdienstleister, Zulieferer).

Die Dauer der Speicherung Ihre Daten hängt von der Dauer der Geschäftsbeziehung und von den gesetzlichen und steuerlichen Aufbewahrungsfristen gem. HGB §§ 238 und 257 und AO § 147 ab.

Sie haben jederzeit das Recht auf (im Hinblick auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten):

- Auskunft (Art. 15 DSGVO) 
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für die Erbringung unserer Leistungen sind die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten erforderlich. Falls Sie von Ihrem Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Gebrauch machen, können wir die gewünschten Leistungen nicht mehr erbringen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.